Wanderung um den Olšina See 12. Juli 2025

Am Samstag, 12.Juli unternahm der Waldverein Grafenau eine eindrucksvolle Wanderung rund um den malerischen Olšina-See im Böhmerwald.  Bei bestem Wanderwetter trafen sich die Teilnehmer am frühen Morgen am Meininger Parkplatz in Grafenau, um mit Fahrgemeinschaften zum Bahnhof nach Nové Údolí auf zu brechen, um gemeinsam die Natur zu genießen und die Schönheit der Region zu […]

Wanderung zum  Wackelstein und dem steinernen Kirchlein 14. Juni 2025

Wanderfreude bei bestem Sommerwetter Sonne und sommerliche Hitze begleitete die 16-köpfige Gruppe bei der letzten Wanderung. Gestartet wurde nahe Solla, von wo es durch schattigen Wald zum Wackelstein ging. „Wie bringen wir den Steinriesen am besten zum Wackeln?“, wollten einige Wanderer wissen und inspizierten die Auflage des Steins intensiv. Mit vereinten Kräften schließlich gelang es […]

Warum wir Baiern mit „y“ schreiben 31.Mai 2025

Kulturausflug des Waldvereins Sektion Grafenau zur Landesausstellung „Ludwig I.“ und zur Walhalla Neugierig auf die Landesausstellung gab‘s vor dem Haus der Bayerischen Geschichte erstmal ein Erinnerungsfoto der teilnehmenden Waldvereinsmitglieder. Grafenau/Regensburg (oi). Wer weiß es? Warum schreiben wir Bayern mit „y“ und nicht mit „i“? Diese Schreibweise haben wir König Ludwig I. seit 1825 per königlicher […]

Von Neureut aus Richtung Reisersberg 10.Mai 2025

Von Neureut aus Richtung Reisersberg Unsere Wanderung begann am Parkplatz beim Wetterkreuz in Neureut. Von hier aus folgten wir dem Wanderweg in Richtung Reisersberg, vorbei an der beeindruckenden Motorcross-Bahn, bei der wir die Fahrer einige Zeit bei ihrem interessanten Training beobachteten. Nachdem wir den Reisersberg umrundet hatten, ging es auf dem Rückweg wieder Richtung Wetterkreuz. […]

Wanderung Entlang der Wolfsteiner Ohe 12.April 2025

Wanderung an der Wolfsteiner Ohe bei Empertreut Eine Frühlingswanderung führte die 26-köpfige Gruppe bei herrlich frühsommerlichen Temperaturen von Empertsreut Richtung Messerschmidtmühle entlang der Wolfsteiner Ohe. Mit dabei war der Mühlenspezialist Hans Krottenthaler, der den Wanderern die Historie früherer Mühlen entlang der Ohe erklärte. Eine gemütliche Einkehr im Biergarten des Wirtshaus „Zur Ohe“ in Ringelai bildete […]

Erster Stammtisch des Waldvereins 7.April 2025

Erster Stammtisch des Waldvereins Grafenau Geselligkeit beim Stammtisch Die Sektion Grafenau des Bayerischen Waldvereins hat wieder einen Stammtisch! Bei der Premiere waren 33 Vereinsmitglieder anwesend. Darunter auch Vorstandsvorsitzender Ulrich Wiedemann, der sich über das große Echo sehr freute. Wanderwart Karl Graf stellte sein diesjähriges Wanderprogramm vor und Kulturwartin Roswitha Prasser berichtete über die beiden geplanten […]

Waldvereins-Tour von Grafenau nach Krumau 19. März 2025

Waldvereins-Tour von Grafenau nach Krumau. Der Ausflug der Waldvereinsgruppe begann in Grafenau, wo sich die Teilnehmer bereits am frühen Morgen trafen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Überblick über die geplante Route durch den Wanderführer Karl Graf startete die Gruppe mit Autos nach Haidmühle. Dort wurden die Fahrzeuge gegen die Bahn eingetauscht. Die Zugfahrt nach […]

Ausserplanmäßige Wanderung an der Wolfsteiner Ohe bei Fürsteneck 22.Februar 2025

Ausserplanmäßige Wanderung an der Wolfsteiner Ohe bei Fürsteneck   Am Morgen des 22. Februar 2025 machten wir uns spontan auf den Weg zur Wolfsteiner Ohe bei Fürsteneck, um eine Wanderung entlang des Ohetal zu unternehmen. Der Tag versprach klaren Himmel und angenehme Temperaturen – perfekte Bedingungen für ein Abenteuer in der Natur. Karl Graf, Wanderwart […]

Nachgeholte Wanderung zur Burgruine Kunzwart 19.Oktober 2024

Wanderung zur Burgruine Kunzwart Heute haben wir die Wanderung zur Burg Kunžvart nachgeholt, da die geplante Tour am Samstag, 14. September witterungsbedingt nicht möglich war. Die Burg Kunžvart, auch bekannt als Kunzwarte oder Burg Königswart, ist eine faszinierende Ruine, die in den malerischen Ausläufern des Böhmerwaldes liegt. Sie befindet sich auf dem Gebiet von Horní […]

Abschlusswanderung 2024 zum Lusen 12.Oktober 2024

Abschlusswanderung 2024 zum Lusen   Am Samstag, den 12.10. fand die Abschlusswanderung des Waldvereins statt, traditionell auch in diesem Jahr auf den Lusen. Die Wanderer trafen sich am Meininger-Parkplatz in Grafenau, um von dort Fahrgemeinschaften nach Waldhäuser zu bilden. Der Herbst zeigte sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite und bot bestes Wanderwetter mit […]

Wald-Verein Grafenau erkundete Südböhmen mit dem Rad 9.August 2024

Wald-Verein Grafenau erkundete Südböhmen mit dem Rad Der Wanderwart des Wald-Vereins Grafenau, Karl Graf, ist nicht nur ein Wanderspezialist, sondern auch ein leidenschaftlicher E-Bike-Fahrer und hat heuer eine Radtour mit ins Vereinsprogramm aufgenommen. Zusammen mit seinen „Premierengästen“ startete Graf am malerischen Parkplatz Sandriegel bei Mauth, einem idealen Startpunkt für eine erlebnisreiche Fahrt durch die atemberaubende […]

Wanderung „Von Finsterau über Hammerklause nach Fürstenhut“ 13.Juli 2024

Von Finsterau über Hammerklause nach Fürstenhut Grafenau. Am Samstag, den 13. Juli 2024, veranstaltete der Waldverein Grafenau eine Wanderung nach Fürstenhut CZ. Die Strecke führte von der Reuthenstraße bei Finsterau über die Hammerklause am Rotbach entlang nach Fürstenhut (CZ). Insgesamt wurden 14,5 Kilometer gewandert mit einer Einkehr bei Fürstenhut.  (Text und Fotos: Roswitha Prasser / Karl […]

„Das Lusenschutzhaus ist ein Juwel“

Freuten sich über die gelungene Sanierung des Lusenschutzhauses (v.l.): Heiner Kilger (2. Bürgermeister Gemeinde Mauth und Vorsitzender Sektion Mauth), Erich Süß (Sektion Spiegelau), Msgr. Kajetan Steinbeißer (Kath. Stadtpfarrer Grafenau), Markus Kerner (Geschäftsführer Bayerischer Wald-Verein), Max Riedl (2. Bürgermeister Stadt Grafenau), Sonja Schuster (Evang. Pfarrerin Grafenau), Sebastian Gruber (Landrat Freyung-Grafenau und Präsident Bayerischer Wald-Verein), Ursula Schuster (Leiterin Nationalpark Bayerischer Wald), Hans-Ulrich Wiedemann (Vorsitzender Sektion Grafenau), Alfons Schinabeck (Bürgermeister Neuschönau) und Andreas Waiblinger (Bürgermeister Sankt Oswald-Riedlhütte und Vorsitzender Sektion Spiegelau).

Wanderung „Ein Wandertag auf den Spuren Adalbert Stifters“ 18.Juni 2024

Ein Wandertag auf den Spuren Adalbert Stifters Grafenau. Bei der Juni-Wanderung des Bayerischen Wald-Vereins Sektion Grafenau führte Wanderwart Karl Graf 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Nachbarland Südböhmen. Zunächst ging es mit Privatautos vom Treffpunkt Meininger Parkplatz in Grafenau an die Grenze bei Haidmühle/Nové Udolí. Dort wartete bereits der Zug auf die Wandergruppe. Nach einer 50-minütigen […]